Internationaler Preis Internationaler Preis Preis 1997 Algerien

Reglement Preis 1997 Algerien
Preis 1998 Ruanda Preis 1999 China Preis 2000 Kosovo Preis 2001 Israel/Palästina Preis 2002 Ecuador Preis 2003 Italien Preis 2004 Polen Preis 2005 Bosnien-Herzegowina Preis 2006 Indonesien Preis 2007 Südafrica Preis 2008 Somalia Preis 2009 Iran Preis 2010 Italien Preis 2011 Haiti Preis 2012 Tunesien Preis 2013 - Donatori di Musica Presis 2014 - Borderline Sicilia Preis 2015 - Adopt, Srebrenica Preis 2017 - Angalià - ASGI Preis 2018 - Arava Institut
Langer Preise 1997-2011 (18) Preis 2004 (2) Preis 2005 (13) Preis 2006 (8) Preis 2007 (15) Preis 2008 (18) Preis 2008 -II (18) Preis 2010 (6) preis 2011 - haiti (36) preis 2012 - Tunisien (26) Preis 2013 - Donatori di musica (15) Preise 2009 (36)

Menschenrechte, Frauenrechte: Khalida Messaoudi

6.10.2004, www.dadalos.org
Khalida Messaoudi ist genau vier Jahre älter als ihr Land Algerien, das 1962 nach blutigen Kämpfen die Unabhängigkeit von Frankreich errang. Sie wuchs mit vier Geschwistern, zwei Jungen und zwei Mädchen, in einer angesehenen kabylischen Familie auf. Hier lernte sie den algerischen Islam kennen, der in seinem traditionellen Wesen tolerant und laizistisch ist: Jeder Mensch ist nur vor Gott verantwortlich, die Privatheit des Glaubens wird respektiert.

Der Vater, ein städtischer Beamter, wollte ihr eine möglichst gute Bildung zukommen lassen. So ging Messaoudi auf ein angesehenes Lycee (Mädchengymnasium). Hier musste sie sich mit der Arabisierung des Schulwesens auseinandersetzen, eine der vielen Fehlentscheidungen der herrschenden sozialistisch-militärischen Einheitspartei FLN (Front der Nationalen Freiheit), einem von Korruption und Misswirtschaft gekennzeichneten System. Messaoudi begann 1982 als Mathematiklehrerin zu arbeiten. Sie versucht, gegen die Arabisierung und Islamisierung anzugehen und für ein dem Weltstandard entsprechendes Bildungsniveau der Kinder einzutreten.
Sie trat Anfang der 80er Jahre erstmals politisch in Erscheinung, als sie gegen die neuen frauenfeindlichen Gesetze des FLN-Regimes vorging: Das neue Wahlgesetz erlaubt es Männern, anstelle ihrer Frauen zu stimmen. Das neue Reisegesetz verbietet es Frauen, ohne Begleitung auszureisen. Das neue Familiengesetz legt fest, dass von nun an Frauen lebenslang Mündel ihrer männlichen Angehörigen bzw. des Ehemanns bleiben. Auch im Scheidungs- und Erbrecht werden sie starken Benachteiligungen ausgesetzt. Diese Gesetze stellten einen Bruch der Verfassung dar, die für Männer und Frauen gleiche Rechte und Pflichten vorschrieb. Zusammen mit Feministinnen, Kommunistinnen und den "Mudjahedat", den alten Partisaninnen im Befreiungskrieg, sammelte Khalida Messaoudi 10.000 Unterschriften gegen das Familiengesetz und demonstrierte mit Tausenden von Frauen auf der Straße. Das Reisegesetz musste aufgrund des starken Drucks der Frauen zurückgenommen werden, das Familiengesetz hingegen wurde 1984 durchgesetzt. Dies war ein weiterer Schritt der Regierung weg von der Demokratie und hin zum Islamismus.
Am 15. März 1985 gründete Messaoudi mit Gleichgesinnten den "Verein für Gleichheit von Frauen und Männern vor dem Gesetz", der bis 1989 bestand (="Association pour l’egalité devant la loi entre les femmes et les hommes"), sie wird Vorreiterin der Bürgerbewegungen für die Rechte der Frauen in Algerien, außerdem sympathisiert sie mit der erstarkten Kulturbewegung der Kabylen (Berber), die die Anerkennung ihrer Sprache und ihrer kulturellen Identität fordern.
1988 entschloss sich die Regierung nach schweren Unruhen, durch demokratische Öffnung einen Ausweg aus der ökonomischen und sozialen Krise des Landes zu suchen. Dies führte zur Gründung von mehr als fünfzig Parteien und regierungskritischen Zeitungen. Diese Politik ließ allerdings nicht nur neue demokratische Parteien wie die linksliberale RCD (Vereinigung für Kultur und Demokratie) zu, der Khalida Messaoudi nahesteht, sondern auch alle islamistischen Parteien, wie die FIS (Islamische Heilsfront). 1990 gründete Messaoudi die feministische "Unabhängige Vereinigung für den Sieg der Rechte der Frauen" ("Association indépendant pour le triomphe des droits des femmes" AITDF), deren Präsidentin sie wurde.
Im wachsenden Konflikt zwischen der Regierungspartei FLN und der islamistischen FIS ist Messaoudi eine Vertreterin der "dritten Kraft", die ein ziviles, demokratisches und laizistisches Algerien fordert, das die traditionellen Gegebenheiten des Vielvölkerstaates respektiert und widerspiegelt: "Ich stehe zwischen den Alten des FLN, die Algerien seit bald 35 Jahren systematisch ausgebeutet haben, die es entstellt haben, und den fast analphabetischen Jungen ohne Arbeit und ohne Wohnung, die der Fundamentalismus fasziniert. Ich will weder die eine noch die andere Gesellschaft und kämpfe seit 1979 für ein anderes Modell."
Der FLN-Staat, der den Islam zur Staatsreligion erklärt hatte, setzte der islamistischen Bewegung damals kaum Widerstand entgegen, sondern versuchte, sie gegen die linken und demokratischen Bewegungen zu instrumentalisieren. Demokraten und Frauen wurden zunehmend Opfer von Terrorakten, die vor allem auf das Konto islamistischer, von den arabischen Staaten finanziell gestützter Parteiorganisationen und Gruppierungen gehen. Diese hatten zunächst großen Zulauf, da sie durch Almosenvergabe in den Moscheen die Ärmsten der Armen unterstützten und den perspektivlosen Jugendlichen ein einfaches Weltbild boten. Die Frauen mussten, sofern sie sich nicht dem Islamismus anschlossen, in der islamistischen Propaganda als Sündenbock herhalten und waren nun in den Augen vieler verantwortlich dafür, dass sie keinen Arbeitsplatz fanden, wobei Anfang der 90er Jahre in Algerien nur etwa jeder hundertste Erwerbsarbeitsplatz von einer Frau besetzt wurde.
Als 1991 die Islamische Heilsfront im ersten Wahlgang der Parlamentswahlen 42% der abgegebenen Stimmen erhielt, ließ die Armee die Wahlen abbrechen. Messaoudi und andere Demokraten begrüßten den Wahlabbruch aus Angst vor der Ausrufung eines islamischen Staates nach dem Vorbild des Sudan oder Irans. Als 1992 der Ex-Militär Mohamed Boudiaf zum Präsidenten ernannt wurde, arbeitete sie in dessen Beratergremium mit, da er sich um demokratische Reformen bemühte. Im Juni desselben Jahres wurde Boudiaf vor laufenden Kameras erschossen. In der Folge kam es zu gezielten Attentaten gegen Demokraten und Intellektuelle. Auch die darauffolgenden Vergeltungsaktionen der Armee galten mehr und mehr nicht den bewaffneten islamistischen terroristischen Gruppierungen, sondern unschuldigen Zivilisten. Die Zahl der bisherigen Opfer seit dem Wahlabbruch wird auf 30.000 bis 40.000 geschätzt. Am 12.6.1993 wurde auch Messaoudi Opfer eines offiziellen Todesurteils, einer "Fatwa", die sie zum Freiwild erklärte. Ausschnitt aus der Fatwa gegen Khalida Messaoudi:"Die Soldaten Gottes, die Treuhänder der Macht Gottes, teilen den Helfern der Tyrannen, den Treuhändern der Macht Satans, folgendes mit: … wir halten Euch für Kriminelle. Die Bewegung für den islamischen Staat ist mächtiger als je zuvor. Sie kann alle Kriminelle, alle Verräter und alle, die sich dem Islam nicht unterwerfen wollen, überall aufspüren, sei es innerhalb oder außerhalb unseres Landes. Wir werden Euch finden und töten, wo Ihr Euch auch immer versteckt und verbarrikadiert, selbst wenn Ihr bis Mekka geht und Euch an die Vorhänge der Kaaba klammert!"[Unterschrift und Stempel der Organisation "Aktion für den Islamischen Staat"]

Messaoudi entschied sich dafür, nicht wie so viele andere Betroffene ins Ausland zu gehen, sondern in ihrer Heimat zu bleiben. Seit dieser Zeit lebt sie im Untergrund und wechselt – unterstützt von Verwandten und Freunden - jeden Tag ihren Aufenthaltsort. Ihre Arbeit als Lehrerin musste sie aufgeben. Sie wurde ein Symbol des Widerstands. Zwei Attentaten entkam sie nur durch Zufall. Ihre politische Arbeit führt sie trotz schwerster Bedingungen weiter: Im November 1993 wurde sie eine der Vizepräsidentinnen der "Bewegung für die Republik" (Mouvement pour la république, MPR). Sie prangert in ihren politischen Reden auch die inaktive Rolle des Westens an und weist unermüdlich auf die Zehntausende von zivilen Opfern in diesem "Krieg gegen das Volk" hin, besonders die Verletzung der Frauenrechte.
"Wir Algerierinnen, Marokkanerinnen, Iranerinnen und Sudanesinnen haben uns zusammengetan, um etwas zu fordern, was im Westen selbstverständlich ist: die Universalität der Menschenrechte, die unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Religion für alle gelten. In meinem Land jedoch verbinden die Feinde der Frauen mit dem Begriff Universalität immer auch das Attribut "international", was für sie gleich "westlich" ist. Auch die Abgeordneten der Vereinten Nationen scheinen in ihrem tiefsten Inneren zu glauben, die Unterdrückung der algerischen Frauen läge in der Kultur unseres Landes begründet – und unter dem Vorwand des "Respekts vor anderen Kulturen" müsse man eben auch die Unterdrückung der Frauen respektieren und akzeptieren.
Wir Algerierinnen nennen das die "Kulturfalle". In diese Falle sind die westlichen Länder voll getappt. Sie glauben, unsere Unterdrückung sei eine kulturelle Frage – und wollen nicht verstehen, dass sie eine rein politische Frage ist. Aus unserer Geschichte und Kultur lässt sich die Unterdrückung der Frauen ebenso wenig ableiten wie aus der der westlichen Länder – auch wenn das so mancher algerischer Mann gerne hätte."
[den Text der Rede finden Sie auf einer gesonderten Seite im Abschnitt "Dokumente zum Thema Frauenrechte"]
1997 wurde sie unter dem Listenzeichen der RCD ins Parlament gewählt. Hier gilt ihr ganzer Einsatz der Kampagne "Eine Million Unterschriften", womit sie das Familiengesetz zugunsten von mehr Rechten für die algerischen Frauen ändern will. Als sie anlässlich der blutigen Niederschlagung der Berberproteste eine Solidaritätserklärung abgab, wurde sie von ihren langjährigen Mitkämpfern aus der Partei ausgeschlossen. Als Grund dafür sieht sie ihr Eintreten für die Frauenrechte an. Khalida Messaoudi ist Mitbegründerin der Vereinigung "S.O.S. Femmes en Détresse".

[Autorin: Dorette Wesemann, Redaktion: Ragnar Müller]



pro dialog